E.-Gitarren epiphone

Zur Info: Epiphone ist die "kleine" Tochter von Gibson, die ALLE Gibson-Modelle und auch eigene Designs als Einsteiger-Gitarren im Reich der Mitte fertigen lässt. Dabei ist Gibson natürlich darauf bedacht, den legendären Ruf der Firma durch strengste Qualitätskontrollen zu wahren. Das Ergebnis: Nicht nur Einsteiger mit schmalem Portemonnaie sondern auch gestandene Guitar-Heroes wie z.B. Slash oder Chris Stapleton legen auf einer Epiphone Hand an.

 

Epiphone SG Custom

Mit diesem doppelt gehörnten Gitarren-Modell wurde von AC/DC der "Highway To Hell" gepflastert. Und auch Top-Gitarreros wie Carlos Santana oder Frank Zappa griffen bevorzugt zur Gibson SG. Mit der (nahezu) 1:1-Kopie von Epiphone kann man jetzt für relativ kleines Geld entsprechend höllisch gute Klangwelten entfesseln. Also: Einstöpseln, die goldigen Humbucker hochfahren und Hells Bells voll auf die Glocke...

CHF 820.00

Epiphone Les Paul Custom

Neben der Strat und der Tele ist die "Paula" wohl DAS populärste Gitarrenmodell überhaupt. Nur: Wer eine gute Gibson Les Paul möchte, muss meist sehr tief in die Tasche greifen. Nicht so bei den originalgetreuen Kopien von Epiphone! Für deutlich unter 1000 Franken bekommt man ein attraktives Profi-Tool im begehrten Look und mit der bewährten Ausstattung: Zwei brummfreie Humbucker-Pickups, zwei Volumen- und zwei Ton-Potis plus dem ergonomisch platzierten Dreiweg-Schalter. Und dann gibt´s die volle Breitseite: Von Sofa-Jazz bis Metall-Inferno – eine Paula ist für alles zu haben...

CHF 880.00

Zur Info: Halbakustische E-Gitarren – auch Semi Acoustics oder Thinline genannt – haben einen besonderen Vorteil: Sie sind auch ohne Verstärker dezent hör- und spielbar und bieten sich so zu jeder Tages- und Nachtzeit für eine kleine (Übungs-)Session an. Auch klanglich unterscheiden sie sich von Solid Body-Gitarren durch einen eher warmen, subtilen Sound, der mehr in Richtung Blues oder Jazz á la B.B.King, Lee Ritenour oder John Scofield tendiert. Wobei Ten Years After, Oasis oder die Foo Fighters gezeigt haben, dass man darauf aber auch mächtig abrocken kann.

 

 

Ephiphone Sheraton II Pro

Die Sheraton II Pro ist eine stilechte Hommage an das wohl legendärste Semi Acoustic Modell von Gibson. Nicht umsonst zählt sie deshalb zur ersten Wahl von Künstlern wie John Lee Hooker, Noel Gallagher (Oasis) und The Edge (U2), die damit so manchen Hit zum Klingen brachten. Ausgestattet mit den in Tests hochgelobten ProBucker-Tonabnehmern (die sich auch für Singlecoil-Sounds splitten lassen) ist ihr Body komplett aus Ahorn-Schichtholz für einen tragfähigen, obertonreichen Sound gefertigt. Und mit ihren exklusiven Griffbrett-Inlays ist sie auch optisch ein besonderer Blickfang.

CHF 890.00

Epiphone ES-335 Cherry

Die ES-335 ist über mehr als sechs Jahrzehnte hinweg immer noch der unangefochtene Thinline-Champion. Denn schon Chuck Berry und Alvin Lee von Ten Years After haben gezeigt, dass dieses Gitarren-Modell neben seinen Blues- und Jazz-Wurzeln auch veritable Rock´n´Roll-Gene besitzt. Der Korpus aus geschichtetem Ahorn garantiert im Verbund mit einem massiven Ahorn-Tonblock und den Alnico Classic Pro-Humbuckern das erstaunliche Sustain, die Wärme und den resonanten Ton, den man von einer professionellen Semi Acoustic erwarten darf.   

CHF 690.00

Epiphone ES-339 Pelham blue

Die ES-339 ist im Prinzip die kleine Schwester der ES-335: Der Korpus ist bei gleicher Formsprache kompakter und das Instrument dadurch auch leichter. Deshalb bietet sich diese Gitarre speziell auch für jüngere Spieler an, um ihnen den Einstieg ins Gitarren-Abenteuer so komfortabel wie möglich zu machen. Für den vielseitigen und legendären ES-Ton sorgen ein geschichteter Ahorn-Korpus, Alnico Classic Pro-Humbucker und ein sustain-starkes Griffbrett aus indischem Lorbeer.  

CHF 660.00